Unser Konzept

Vergangenheit

Früher wurden aus dem Schrötteringsweg Nachrichten in alle Welt geschickt. Das heutige Apartment040 war einst ein Telegraphenamt – ein historischer Ort, an dem Informationen und Nachrichten aus aller Welt gesammelt, weitergeleitet und empfangen wurden.


Von hier aus gingen Nachrichten  in alle Richtungen. Der Klang von Telegrafenmaschinen erfüllte die Räume, während Telegrafisten mit geschickten Fingern verschiedene Zeichenfolgen über die Leitungen schickten. Kommunikation bedeutete damals neben Geschwindigkeit auch Präzision und Verlässlichkeit – Werte, die das Gebäude bis heute in sich trägt.

Gegenwart

Heute erwarten Euch bei uns stylische Serviced Apartments im Herzen Hamburgs. Im Apartment040 lebt Ihr absolut zentral und völlig autark, könnt jederzeit Besuch empfangen, Euch selbst versorgen und komplett unabhängig Eurem Lebensstil nachgehen.


Natürlich überlassen wir Euch dabei nicht Eurem Schicksal, sondern sind mit ausgezeichnetem Service über die gesamte Dauer Eures Aufenthalts für Euch da, säubern Eure Unterkunft und bringen frische Handtücher, damit Ihr Euch voll und ganz darauf konzentrieren könnt, unsere Apartments zu Eurem privaten Rückzugsort zu machen und Euch wohlzufühlen.

Zukunft

Wir blicken mit Offenheit und Innovationsgeist nach vorn. Das Apartment040 ist nicht nur ein Ort mit Geschichte, sondern auch ein Haus, das mit der Zeit geht. Unser Motto lautet BRING DICH MIT. Denn bei uns könnt ihr kompromisslos ankommen - und das mit allem was Ihr braucht. Hier Ihr könnt Euren Lebensstil beibehalten, auch wenn sich Euer Umfeld ändert.


Wir machen Euren neuen Alltag in Hamburg zum Erlebnis. So könnt Ihr  Eure ganz eigene Geschichte im Apartment040 schreiben. Schaut Euch um, probiert alles aus und mischt Euch unter die Entdecker:innen. Einfach ganz nach dem Motto BRING DICH MIT.

Storyline

1926

ERBAU DES GEBÄUDES

Das Haus im Schrötteringksweg 16 wird als Fernmeldeamt errichtet. Die massive Backsteinarchitektur ist typisch für Hamburgs Bauweise in den 1920er Jahren.

1926 - 1943

NUTZUNG ALS TELEGRAPHEN- UND FERNMELDEAMT

Über Jahrzehnte hinweg dient das Gebäude als wichtiger Knotenpunkt für den Post- und Fernmeldeverkehr. Hier wurden tagtäglich Telegramme verschickt und Telefonverbindungen geschaltet.

1943

BESCHÄDIGUNG IM 2. WELTKRIEG

Bei einem Luftangriff wird das Gebäude teilweise beschädigt, bleibt aber weiterhin in Betrieb.

1950-1984

AUSBAU DER KOMMUNIKATIONSTECHNIK

Das Fernmeldeamt wird modernisiert und bleibt über Jahrzehnte ein Zentrum für den Telefonverkehr.

1990 - 2013

DIE TELEKOM ZIEHT EIN

Nach der Privatisierung der Deutschen Bundespost Telekom geht das Gebäude in den Besitz der Telekom über. Es bleibt ein Standort für Telekommunikation, verliert aber nach und nach an Bedeutung.

2013 - 2014

UMBAU ZUM APARTMENTHAUS

Das denkmalgeschützte Gebäude wird aufwendig restauriert und umgebaut. Moderne Apartments entstehen, die den historischen Charme des Hauses bewahren.

2014

ERÖFFNUNG DES APARTMENT040

Nach dem Umbau wird das Apartment040 eröffnet. Wo einst Nachrichten verschickt wurden, ziehen nun Gäste aus aller Welt ein

2014 - heute

EIN ZUHAUSE AUF ZEIT

Das Apartment040 kombiniert heute historischen Charme mit modernem Wohnkomfort und bietet Langzeit- sowie Kurzzeitgästen ein stilvolles Zuhause mitten in Hamburg.

Über uns

Wir haben die Motivation, uns stetig zu verbessern. Du willst uns dabei unterstützen und Teil unserer Journey werden? Du hast eine coole Idee oder Anmerkung, was unser Haus betrifft? Dann bring Dich ein und bring Dich mit - schreib uns ein Telegramm!

Telegramm

Kontaktieren Sie uns